Bruichladdich Distillery
Bruichladdich The Classic Laddie Scottish Barley Islay Single Malt Whisky (750 ml)
Bruichladdich The Classic Laddie Scottish Barley Islay Single Malt Whisky (750 ml)
AbholverfĂŒgbarkeit konnte nicht geladen werden
Die RĂŒckkehr des Bruichladdich The Classic Laddie. Dies ist ohne Zweifel die wichtigste Whisky-Veröffentlichung in der Geschichte von Bruichladdich und ein Meilenstein fĂŒr das neue Destillerie-Managementteam unter der Leitung von Master Distiller Jim McEwan. Es war ein sehr emotionaler Tag im SpĂ€twinter 200/2001, als die damals neuen Besitzer der Destillerie das VorhĂ€ngeschloss an den Toren von Bruichladdich aufbrachen und die charismatische, aber stark vernachlĂ€ssigte viktorianische Destillerie an der Ă€uĂersten WestatlantikkĂŒste von Islay ĂŒbernahmen. Seitdem war es fĂŒr das aktuelle Management eine Achterbahnfahrt, und viele sagten, sie wĂŒrden es nicht schaffen. Aber sie haben durchgehalten und gekĂ€mpft. Und sie sind immer noch hier.
Diese Spirituose, die fĂŒr AuthentizitĂ€t nur aus schottischer Gerste gemĂ€lzt, fĂŒr Reinheit langsam fermentiert, fĂŒr eine cremige Textur rieseldestilliert und fĂŒr zusĂ€tzlichen Geschmack zu 70 % in FĂ€sser gefĂŒllt wurde, schlummerte zehn (10) Jahre lang ruhig in ihren LagerhĂ€usern am Loch . Der Whisky wurde dann am 11.09.11 bei einer besonderen Zeremonie in Bruichladdich abgefĂŒllt. Dieser Islay-Dram ist ein klassischer Bruichladdich, 85 % amerikanische Eiche, 15 % SherryfĂ€sser, nicht getorft und mit 46 % ohne KĂŒhlfiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen abgefĂŒllt. Der Whisky ist brillant und erinnert an den ursprĂŒnglichen FĂŒnfzehnjĂ€hrigen.
Verkostungsnotizen:
Farbe: Sonnenlicht auf FrĂŒhsommergerstenfeldern
Aroma: Das Bukett ist brillant. Eröffnung mit Gerstenzucker und einem Hauch Minze, bevor sie in die wunderbarsten Noten von frisch geschnittenen Wildblumen ĂŒbergeht; Butterblume, GĂ€nseblĂŒmchen, MĂ€desĂŒĂ, Myrte, Primel und KirschblĂŒte. Die Reinheit des Geistes ist bemerkenswert. WĂ€hrend die Sekunden vergehen, steigen weitere Aromen aus dem Glas auf, kleine Zephyr von Spindrift und Seerosen, die Sie daran erinnern, dass diese Spirituose ausschlieĂlich am Meer gereift ist. Nach etwa vier oder fĂŒnf Minuten und mit etwas Wasser treiben karamellisierte FrĂŒchte auf die BĂŒhne; Zitronenbonbons und Honig, Mandarine und Tablette\
Gaumen: Der Gaumeneintrag ist so raffiniert und erfrischend, die sĂŒĂe Eiche und die Gerste, die zusammen ankommen, schicken die Geschmacksknospen in VerzĂŒckung. Die FrĂŒchte der Destillation wehen mit einer atlantischen Brise herein und knallen auf der Zunge wie Champagnerblasen. Eine Kombination aus reifen grĂŒnen FrĂŒchten, braunem Zucker und sĂŒĂem Malz bringt den Abschluss. Ein Geschmack in die Vergangenheit, eine Erkenntnis, dass nicht alle Single Malts gleich sind, und um das absolute Optimum zu erreichen, mĂŒssen Sie in Schottland hergestellte Gerste verwenden.
Teilen

Abonnieren Sie unsere E-Mails
Erfahren Sie als Erster von neuen Kollektionen und exklusiven Angeboten.